PIRATEN Darmstadt/Darmstadt-Dieburg laden zum Kreisparteitag

Am kommenden Samstag findet der nächste Kreisparteitag der Piratenpartei Darmstadt/Darmstadt-Dieburg statt. Die Akkreditierung beginnt um 13.30 Uhr. Geplantes Ende der Veranstaltung ist 18.00 Uhr. Schwerpunkt des Kreisparteitages sind die Neuwahl des Kreisvorstands und Satzungsänderungsanträge.
Wann: 27. April 2013, Begin 14.00 Uhr
Wo: Bürgerhaus Wixhausen, Im Appensee 26 in 64291 Darmstadt (Wixhausen)

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung durch den Kreisvorstand 
  2. Wahl der Versammlungsämter 
  3. Beschluss der Tages- und Geschäftsordnung 
  4. Tätigkeitsberichte 
  5. Bericht der Kassenprüfer 
  6. Entlastung des Vorstandes 
  7. Beschluss zur Beibehaltung/Trennung KV DaDaDi 
  8. Satzungsänderungsanträge (betreffend den Kreisvorstand, den Kreisparteitag oder die Einführung neuer Kreisparteiorgane) 
  9. Wahl des Kreisvorstands (nach Satzung)
  10. Wahl der Kassenprüfer
  11. Satzungsänderungsanträge
  12. Programmänderungsanträge und Positionspapiere
  13. Verschiedenes

Weitere Informationen finden Sie unter: http://wiki.piratenpartei.de/HE:Darmstadt/Kreisparteitag_2013.1

 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Pressemitteilung:
Kreispressestelle der Piratenpartei Darmstadt/Darmstadt-Dieburg
Ansprechpartner der Presse bei der Piratenpartei Darmstadt/ Darmstadt-Dieburg:
 
Ruben Bridgewater
 
Festnetz: 06151 / 365 97 29
Mobil: 0162 / 971 98 96
E-Mail: presse@piratenpartei-darmstadt.de
 
 

 
Allgemeine Informationen zur Piratenpartei:
 
Die Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) beschäftigt sich mit
entscheidenden Themen des 21. Jahrhunderts.
Das Recht auf Privatsphäre, eine transparente Verwaltung, eine
Modernisierung des Urheberrechtes, freie Kultur, freies Wissen und
freie Kommunikation sind die grundlegenden Ziele der PIRATEN.
Bei der Bundestagswahl im September 2009 erreichte die Piratenpartei
aus dem Stand 2,0 Prozent bzw. 845.904 Stimmen. Im Vergleich zur
Europawahl im Juni 2009 (0,9 Prozent, 229.464 Stimmen) konnten die
Piraten die Zahl ihrer Stimmen sogar fast vervierfachen.
Die Piratenpartei hat mittlerweile über 34.000 Mitglieder. Die PIRATEN
haben Sitze in den Kommunalparlamenten von elf Bundesländern. Sie sind
seit 2011 im Landesparlament in Berlin vertreten; 2012 folgte der Einzug 
in   die Landtage von Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen und dem   Saarland. Ingesamt stellen sie 45 Landtagsabgeordnete in den vier   Landesparlamenten.
Die Piratenpartei hebt sich gegenüber den traditionellen Parteien
durch ihre Ansprüche an die Transparenz des politischen Prozesses ab.
So kann jeder interessierte Bürger bundesweit an allen Angeboten und
Diskussionen der politischen Arbeit im Internet
(http://www.piratenpartei.de) und bei den regelmäßigen Stammtischen in
seiner Region (http://wiki.piratenpartei.de/Treffen) teilnehmen. Damit
ist gesichert, dass Interessen und Probleme der Wähler aufgenommen und
vertreten werden können und nicht an ihren Bedürfnissen vorbeigeplant
wird".